top of page

Meine Reise in die professionelle Fotografie – Von der Ausbildung bis zur eigenen Bildsprache

  • Autorenbild: Anna Sophie Stockinger
    Anna Sophie Stockinger
  • 5. März
  • 2 Min. Lesezeit

Die Fotografie war schon immer ein Teil meines Lebens. Doch der Weg der professionellen Fotografie begann für mich 2019 mit meiner Ausbildung an der LIK Akademie für Foto und Design in Wien, wo ich meine Grundlagen perfektionierte und mein Gespür für Bildkomposition und Licht vertiefte. Während dieser intensiven Zeit lernte ich nicht nur technische Fertigkeiten, sondern entwickelte auch meine eigene Bildsprache – eine Mischung aus Natürlichkeit, Klarheit und Emotionen.


Inspirationen zur professionellen Fotografie, die meinen Stil prägten


Schon früh entdeckte ich die Werke von Christina Greve, die mich mit ihren stilvollen Lifestyle- und Food-Fotografien faszinierten. Ihre Art, mit Licht und Farben zu arbeiten, inspirierte mich dazu, meine eigene Bildsprache weiterzuentwickeln. Besonders die sanften, aber dennoch ausdrucksstarken Farbwelten in ihren Bildern haben mich nachhaltig beeinflusst.

Ein weiterer Meilenstein auf meinem Weg war die Weiterbildung bei Licht und Liebe Concepts. Hier tauchte ich noch tiefer in die Welt der Bildbearbeitung ein und lernte, wie Farben gezielt eingesetzt werden können, um eine harmonische, zeitlose Ästhetik zu schaffen. Die Farbgebung meiner Bilder ist für mich essenziell – sie verleiht ihnen eine einheitliche Handschrift, die meine persönliche künstlerische Vision widerspiegelt. Dabei ist mir eine natürliche, leichte und moderne Bildbearbeitung besonders wichtig. Ich liebe es, meine Fotos so zu bearbeiten, dass sie ihren authentischen Charakter bewahren, aber gleichzeitig meine kreative Handschrift tragen.



Das Foto zeigt einen Bienenrahmen mit einer Biene in der Mitte und vermittelt einen kunstvollen Eindruck.
Eines meiner ersten Fotos im Bereich Food-Photography. Das Foto wurde für einen Imkerei Betrieb aufgenommen. Dabei ging es darum auf kunstvolle Art und Weise zu zeigen, wie Honig Schritt für Schritt entsteht.


Die Kunst der visuellen Erzählung und meine Leidenschaft für die professionelle Fotografie im Bereich regionales Business, Landwirtschaft und Food

Ein weiteres großes Vorbild ist für mich Jamie Beck, deren künstlerische Fotografie mich immer wieder inspiriert, insbesondere im Bereich der Food-Photography. Ihre Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie Fotos zu echten Kunstwerken werden können. Ihr Sinn für Ästhetik, das Spiel mit Licht und die Liebe zum Detail sind Aspekte, die mich immer wieder motivieren, meine eigene Bildsprache weiterzuentwickeln.



Das Foto zeigt Orangen die kunstvoll angerichtet sind.
Food-Styling und meine Art Orangen zu fotografieren.


Kreativität trifft Technik


Neben der eigentlichen Fotografie ist für mich die Nachbearbeitung ein kreativer Prozess, der mir unendlich viel Freude bereitet. Die Möglichkeit, durch gezielte Farbkorrekturen und Lichtanpassungen Stimmungen zu verstärken und eine unverwechselbare Atmosphäre zu schaffen, macht diesen Teil meiner Arbeit besonders spannend. Mein Ziel ist es immer, eine Balance zwischen Natürlichkeit und einem künstlerischen Look zu finden – modern, clean und doch voller Wärme.

Mein Weg in die Fotografie war und ist eine Reise voller Inspirationen, Lernprozesse und kreativer Entwicklung. Jeder Kurs, jede Weiterbildung und jedes Vorbild hat dazu beigetragen, meinen eigenen Stil zu formen und mich als Fotografin weiterzubringen. Ich freue mich darauf, diesen Weg weiterzugehen und meine Leidenschaft für natürliche, ausdrucksstarke Fotografie mit euch zu teilen.


Lass uns gemeinsam kreativ werden!


Wenn du auf der Suche nach authentischen und stimmungsvollen Fotografien bist oder dich für meine Arbeit interessierst, freue ich mich, von dir zu hören. Besuche gerne die Business Seite auf meiner Webseite, um einen Eindruck zu bekommen, wie ich zum Beispiel auch Fotos im Gastro-, Food oder Landwirtschaftsbereich, umsetze.

Comments


bottom of page